23.07.2013 10:00 | Lebenszeichen | Im Moment mache ich ganz bewusst eine Modellbahnpause (die durch den Modellbahnvirus ausgelöste Krankheit verläuft ja bekannternmassen in fiebrigen Schüben mit ruhigen Phasen dazwischen), da andere Dinge wie ein größerer Umbau im Haus im Vordergrund stehen. Dennoch lese ich fleißig in der Modellbahnpresse, und die aktuelle MIBA (08/2013) ist so ganz nach meinem Geschmack: Stephan Rieches Spur-0 Experiment, mit Bad Meinreich eine total bodenständige und gerade deswegen geniale Anlage und noch vieles mehr. Da freue ich mich doch schon auf das Ende der Modellbahnpause! |
|
25.02.2013 10:00 | Ausgebloggt | Leider stellt der Betreiber meines Blogs den Betrieb ein, und so hat es sich ausgebloggt. Ich konnte aber den Inhalt retten, dieser findet sich jetzt im Blogarchiv. Nachdem ich sowieso selten etwas zuschreiben hatte und sich deshalb kaum Leser fanden, verzichte ich auf einen Neustart bei einem anderen Betreiber und werde in Zukunft wieder direkt hier schreiben. |
|
06.07.2011 10:00 | Nordost 21 | Nach diversen Widrigkeiten, die im Blog dokumentiert sind, bau ich mittlerweile an der Anlage "Nordost 21". Deshalb habe ich die Website umbenannt, ein neues Logo spendiert und eigene Seiten für die Pläne und den Baufortschritt angelegt. |
|
16.11.2010 10:00 | Ein echter Blog! | Da das Einstellen der Blogeinträge hier rein technisch sehr umständlich ist, nutze ich ab jetzt einen "echten" Blog. Diese Seite wird trotzdem weitergepflegt, allerdings "nur" beim Erreichen von definierten Bauzuständen. Hier ist der Blog : http://www.moddelbaan.de/BlogArchiv/Index.html. |
|
28.09.2010 18:00 | CAD-To-Soon Syndrome | Die aktuelle Entwicklung des Gleisplans der Anlage führt es mir klar vor Augen : Ich bin dem CAD-To-Soon Syndrome aufgesessen. Byron Henderson schreibt darüber in einem sehr lesenswerten Blogeintrag: Man plant und plant im Computer, schiebt Weichen herum, zieht Gleise, und wenn man es dann im echten Leben aufbaut, sieht es nicht gut aus, ist unpraktikabel etc. etc. Darum habe ich als bekennender EDVler den aktuellen Stand der Fiddleyards und von Schongau Lokalbahnhof direkt mit den Gleisen in der Hand entwickelt und den Plan erst hinterher gezeichnet. Deshalb weicht dieser auch in manchen Details von der Realität ab. Ich bin schon gespannt, wie dann der Bahnhof Peissenberg aussehen wird, sollte ich ihn jemals bauen ;-). P.S. Byrons Blog ist allgemein sehr lesenswert! |
|
|

Ein herzlicher Dank
an meinen Sponsor! |